Perfekte Pferdehaltung?

Wie schaut die perfekte Pferdehaltung aus?

Meine Ansichten haben sich da im Laufe der Jahre deutlich verändert.

Angefangen zu Reiten habe ich in einen Reitstall wo die Pferde noch in Anbindehaltung standen. Da war eine Innenbox für mich schon das pure Luxusleben für ein Pferd und manchmal bei guten Wetter durften die Pferde sogar mal auf einen Paddock für ne Stunde oder so.

Nachdem ich dann ein paar Jahre geritten bin und mich auch durch Bücher und viele Wendy´s weitergebildet habe wurde mir bewusst dass das nicht das Wahre für Pferde sein kann.

Also kam ich zum nächsten Trend: Der Offenstall.

Die sahen damals noch so aus, dass man auf eine Wiese einen Holzschuppen stellte und fertig. Im Winter standen die Hü´s bis zu den Ohren im Schlamm und im Sommer war darin eine brütende Hitze. Die ranghohen Pferde waren viel zu fett und die rangniedrigeren hatten Pech gehabt aber in meinen Augen war das die perfekte natürliche Pferdehaltung.

Natürlich verbesserten sie die Bedingungen in den Offenställen deutlich aber als Optimum hab ich das doch irgendwann nicht mehr angesehen.

Mittlerweile ist eine Paddockbox mit täglichem Koppel/Paddockgang gerne auch in einer kleinen Gruppe für mich und Carossa ideal. Somit kann man die Heumenge super nachts regulieren und das Pferd kann in ruhe und trocken schlafen.

Winter Koppel

Wie schaut den der perfekte Reitstall für mich aus?

Ich zähle jetzt erstmal mein Wunschdenken auf was ich cool fände.

  • Reithalle und Allwetterplatz mit Flutlicht mindestens 20×60 m
  • Ovalführanlage
  • große Paddockboxen
  • täglicher Koppel-/Paddockgang einzeln oder in kleinen Gruppen
  • Winterkoppeln und Winterpaddocks
  • Galoppbahn um die Anlage herum
  • schönes ruhiges Ausreitgelände

 

Wie wird mein Pferd aktuell gehalten?

Carossa wird bis auf ein paar kleinere Luxus Einbußen in meinen Augen perfekt gehalten. Sie steht in einer richtig großen Paddockbox wo auch der Außenpaddock überdacht ist. Dabei ist mir die große Innenbox sehr wichtig dass Carossa sich auch mal mit ausgestreckten Beinen hinlegen kann. Sie hat zu zwei angrenzenden Pferden nur halbhohe Wände und kann von der Paddockbox aus über die Koppeln in die Ferne blicken.Wir haben eine kleinere Reithalle und einen 20*40 Reitplatz.

Sie kommt jeden Tag alleine auf den Paddock und wenn es der Boden zulässt in einer kleinen Gruppe von 4-6 Stuten auf die Koppel. Und was mir auch sehr wichtig ist sowohl auf der Koppel als auch auf den Paddock haben die Pferde Zugang zum Wasser und auf den Paddocks natürlich auch zum Heu.

Wir haben ein sehr schönes Ausreitgelände direkt vor der Haustür. Okay die Führanlage und die Galoppbahn gehen ab, aber der Mensch braucht ja auch noch Wünsche im Leben und Carossa findet einen flotten Galopp im Gelände bestimmt eh schöner. Das Einzige was ich wirklich ernsthaft vermisse ist eine größere Reithalle. Aber dann muss ich immer an Uta Gräf denken die auch bloß eine 10×20 Reithalle hat da ist unsere doch deutlich größer.

 

Ich bin mega gespannt wie ich in 10 Jahren zum Thema Pferdehaltung zurückblicken werde und wie dann mein Pferd gehalten wird.

 

Dazu sagen möchte ich auch noch das es vermutlich keine perfekte Pferdehaltung gibt. Aber jeder sollte versuchen eine auf das jeweilige Pferd angepasste Haltung zu finden. Was für ein Pferd gut ist muss nicht für alle gelten. Für mein altes ranghohes Pony wäre ein moderner Aktivstall bestimmt eine gute Lösung gewesen. Meine devote Stute würde da doch gerne mal untergehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: